Pflegetipps

Schnee und Regen belasten die Schuhe

Bereits entstandene Ränder unter fließendem Wasser auswaschen und zum Trocknen auf einen geeigneten Schuhleisten spannen. Die Schuhe zum Trocknen niemals auf oder vor die Heizung stellen. Das Leder muss bei normaler Raumtemperatur trocknen um nicht brüchig zu werden. Vorbeugend können nach dem Trocknen – je nach Lederart – Silikon-Imprägniersprays verwendet werden.

Schuhe brauchen Entspannung

Spannen Sie daher den noch fusswarmen Schuh zur Glättung der Gehfalten auf einen passenden Leisten. Lassen Sie zur optimalen Trocknung durch Luftzirkulation den Schuh für mindestens 24 Stunden aufgespannt.

Übrigens: Der Griff des Schuhspanners vereinfacht als bequemer Haltegriff die Schuhpflege ungemein.

Regelmässige Pflege mit ausgesuchten Pflegemitteln helfen dabei, das Leder noch schöner werden zu lassen und ihm eine bemerkenswerte Lebensdauer zu verleihen. Die Crems müssen einige Zeit einwirken, bevor der Schuh poliert wird. Wichtig sind auch die Nähte zwischen Sohle und Sohlenoberteil. Die Regelmässigkeit der Pflege sollte sich nach der Tragehäufigkeit der Schuhe richten.

Nubukleder / Veloursleder

Hochwertige Imprägniersprays sind bei diesem Material ganz besonders empfehlenswert, weil sich Flecken dann wesentlich leichter entfernen lassen. Investieren Sie zu Anfang etwas mehr Zeit ins Imprägnieren: ca. 3 mal mit jeweils 1/2 stündigem Abstand. Dies verlängert die Lebensdauer der Schuhe ganz entscheidend. Zur punktuellen Fleckenentfernung bei Nubukleder kann entweder mit speziellem Rauhpapier „nachgeschliffen“ oder mit Spezialradiergummis bzw. Gummibürste gearbeitet werden. Eine Farbauffrischung ist mit spezieller Farbflüssigkeit möglich.

Lackleder

Lackleder bekommt neuen Glanz, wenn es mit einem feuchten Tuch abgewischt wird. Es mit spezieller Emulsion gepflegt werden, damit es nicht brüchig werden kann. Ein weiches Tuch zum polieren reicht völlig.

Cordovan

Es ist besonders geschmeidig und glanzvoll und hält ewig. Das beim Gerbvorgang verwendete Schafsfett kann von Zeit zu Zeit als weißlicher Rückstand auf der Oberfläche erscheinen und läßt sich leicht mit einem sauberen, feuchten Tuch wieder in das Leder einarbeiten. Hier ist Pflege mit Carnauba-Wax angesagt. Es zieht hervorragend ins Leder ein und wird im Laufe der Zeit beim Polieren mit einer Roßhaarbürste immer wieder aktiviert.

Gore-Tex

Um die Funktionsfähigkeit der Membrane (Gore-Tex, Sympatex) zu gewährleisten, dürfen für die Pflege und Reinigung nur dafür entsprechend gekennzeichnete Produkte verwendet werden. Öle und Wachse sind hierfür keinesfalls geeignet, weil dadurch die erforderliche Atmungsaktivität stark beeinträchtigt oder zerstört wird.